top of page

Stavkirke Fantoft

Die Geschichte der Stabkirche Fantoft reicht weit, ca 800 Jahre in das kleine Dorf Fortun in Sogn zurück. Erbaut wurde die Kirche um das Jahr 1200 in Fortun am Fuße des Sognefjellet und diente bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als Gotteshaus.

Ursprünglich gab es in Norwegen ungefähr 1.000 Stabkirchen, doch mit der Zeit mussten sie größeren und moderneren Kirchengebäuden weichen. Auch die Stabkirche in Fortun, wurde nach und nach zu klein, es wurde eine neue Kirche gebaut. Weil sie sich den Unterhalt der alten Kirche nicht mehr leisten konnten, begannen sie Gebäudeteile aus der Kirche zu entfernen und auf den Bauernhöfen zu nutzen.

Das Taufbecken diente unter anderem als Viehtränke auf einem Bauernhof. Heute mag das seltsam klingen, aber erinnern wir uns daran, dass die Bedingungen in Norwegen damals schwierig waren und die Menschen Schwierigkeiten hatten, genug Nahrung zu machen um das Überleben zu sichern.

 

Als Konservator Lorange in Bergen erfuhr, dass die Stabkirche in Fortun vom Abriss bedroht war, suchte und erhielt er finanzielle Unterstützung von Konsul Gade, dem Eigentümer der Fantoft-Farm. Somit plante er den Umzug der Kirche nach Fantoft und setzte ihn um. Die Verlegung der Kirche erfolgte 1883.

Aus Holz gefertigter Dachstock
bottom of page